Was ist meine Immobilie wert?

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine aufregende Sache. Doch gerade bei solchen größeren Entscheidungen, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn sonst bezahlt der Käufer am Ende zu viel oder hat womöglich etwas übersehen.
Der Verkäufer hingegen möchte natürlich nicht am Ende feststellen, dass er seine Immobilie zu günstig hergeben hat. 

Insbesondere in der aktuellen Marktsituation und dem steigenden Preisniveau, wird es für Laien immer schwieriger, ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Immobilie tatsächlich wert ist. Vor allem der Verkäufer, der vielleicht schon in den letzten Jahren viele Renovierungsarbeiten in sein Eigenheim gesteckt oder in diesem seine Kindheit verbracht hat, sieht den Wert seiner Immobilie natürlich anders, als der eher kritisch schauende Kaufinteressent. 

Wenn der Verkäufer dann auch noch eine Gemeinschaft darstellt, wie beispielsweise bei Erbengemeinschaft oder Scheidungsfällen, klaffen die Preisvorstellungen oft auseinander. Gerade in solchen Situationen ist eine marktgerechte Preiseinschätzung der Immobilie wichtig, um mögliche Streitigkeiten vorzubeugen. 

Wie finde ich also den angemessenen Preis? 

In der Regel verschaffen sich Verkäufer als auch Käufer einen ersten Überblick in den gängigen Immobilienportalen. Jedoch sollte man dies auch auch nur als ersten Anhaltspunkt sehen. Die dort zu findenden Preise stellen nur reine Angebotspreise dar und spiegeln nicht unbedingt realistische Preise wieder. 

Auch die zum Teil angebotenen Online-Rechner zur Immobilienbewertung, sind nur bedingt aussagefähig, weil es sich hier nicht um eine fachkundige Einschätzung handelt und zudem eine Besichtigung der Immobilie unerlässlich ist. 

Um einen angemessen Immobilienwert zu erhalten, ist daher empfehlenswert einen Immobiliensachverständigen zu beauftragen. Mit geschultem Auge beurteilen Gutachter den Zustand einer Immobilie und ermitteln im Rahmen eines Wertgutachtens den Immobilienwert.
Hierzu werden die individuellen Merkmale wie Lage, Größe und Ausstattung der Immobilie ausgewertet. In die Berechnung des Immobilienwertes wird schließlich noch die aktuelle Marktlage mit einbezogen, indem auch die Verkaufsdaten vergleichbarer Objekte berücksichtigt werden.
Besonders bei komplexeren Immobilien, wenn zum Teil auch größere landwirtschaftliche Nutzflächen oder Waldflächen dazugehören, ist es eigentlich unerlässlich einen Gutachter zu Rate zu ziehen. Aber auch bei bei Streitigkeiten, etwa im Zusammenhang mit Erbengemeinschaften und Scheidungen, stellen Gutachten eine wichtige Entscheidungsgrundlage dar. 

Sollten Sie Interesse oder Fragen an einem der hier genannten Themen haben, steht Ihnen die Diplom-Sachverständige Simone Rück gerne zur Verfügung.

Simone Rück

Sachverständigenbüro für Immobilien

 

 

 

info@sr-immobilienbewertung.de

Büro Bad Aibling:

Bahnhofstraße  22

83043   Bad Aibling

M. +49 174 7777 678